- FABRICIUS Georgius
- FABRICIUS Georgiusvide Georgius.
Hofmann J. Lexicon universale. 1698.
Hofmann J. Lexicon universale. 1698.
GEORGIUS Fabricius — Chemnitio Germanus, prosâ versuque celebris, sec. praet. Gesnerus, Bibl. Criticus excellens, cuius in Terentium Observationes, Ioachimus Camerarius Comm. in Virg. Barth. Descriptionem Romae Auctor Bibliographiae Cur. maximi fecêrunt, vide illum… … Hofmann J. Lexicon universale
GEORGIUS Cappadox — I. GEORGIUS Cappadox Trib. Mil. sub Diocletiano, qui maximum serpentem peremit, liberatâ puellâ, quae eidem in praedam devota fuerat. Theologi nonnulli existimant, fictitium esle nomen, sub quo vet. Christi Ecclesiam a Satanae tyranide liberantis … Hofmann J. Lexicon universale
Georg Fabricius — (eigentlich Goldschmidt; * 23. April 1516 in Chemnitz; † 17. Juli 1571 in Meißen) war protestantischer deutscher Dichter, Historiker, Epigraphiker und Antiquar. Er wurde in Leipzig erzogen und arbeitete bis 1538 als Lehrer in Chemnitz … Deutsch Wikipedia
Gemistus Pletho — Georgius Gemistos (or Plethon, Pletho), in Greek Γεώργιος Πλήθων Γεμιστός, (c. 1355 – 1452or 1454 ) was a Greek Neoplatonist philosopher and scholar, one of the chief pioneers of the revival of Greek learning in Western Europe. Biography He was a … Wikipedia
Lutheranism — Luther s Seal Book of Concord … Wikipedia
Lutheran Orthodoxy — Lutheranism Luther s Seal Book of Concord … Wikipedia
Liste latinisierter Namen — Die Latinisierung von Personennamen war vor allem bei Gelehrten des Mittelalters und bei den Humanisten der Renaissance weit verbreitet. Das Lateinische war die Gelehrtensprache des Abendlandes und hatte gegenüber den Volkssprachen ein höheres… … Deutsch Wikipedia
Liste der Generalsuperintendenten, Generalpröpste, Pröpste und Bischöfe der lutherischen Kirche für Holstein — Das Amt des geistlichen Leiters in Holstein für die lutherische Kirche wechselte verschiedentlich die Bezeichnung. Ab 1541 übernahm der Propst zu Itzehoe die Aufsicht über alle Kirchen in Herzogtum Holstein. Es folgten verschiedene Aufteilungen… … Deutsch Wikipedia
HEBRAISTS, CHRISTIAN — (1100–1890). Factors governing gentile enterprises in Hebrew scholarship prior to the latest phase of more widespread secular attitudes may be distinguished as (1) motivation; (2) scholarly facilities; and (3) occasion; appreciation and… … Encyclopedia of Judaism
Liste der Ehrenbürger von Chemnitz — Dies ist eine Liste der Persönlichkeiten der Stadt Chemnitz. siehe auch Liste der Oberbürgermeister der Stadt Chemnitz Ehrenbürger Die folgende Übersicht enthält Personen, die von der Stadt Chemnitz die Ehrenbürgerwürde verliehen bekamen. Die… … Deutsch Wikipedia